Wissenswertes
Die ländlich geprägte Gemeinde Giekau liegt landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen dem Stretzer Berg, dem Selenter See und dem Kossautal. Ein Großteil der 3250 Hektar, davon 400ha Wald- und 440 Hektar Gewässerfläche, umfassenden Gemeindefläche wurden in den letzten Jahren zu Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten erklärt.
Neben dem Hauptort Giekau zählen die Ortsteile Dransau, Ölböhm, Fresendorf, Gottesgabe, Vörstenmoor und Engelau zur Gemeinde.
Mit dem Erlass vom 30. September 1985 hat der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein der Gemeinde die Annahme eines eigenen Wappens genehmigt. Das Wappen zeigt einen siebenstrahligen Stern neben einer Schmiedezange und symbolisiert die sieben Dörfer, die zu einer Gemeinde geschmiedet wurden.
Für Familien ist die Gemeinde vor allem wegen des gemeindeeigenen Kindergartens und des Grundschulstandortes Seekrug interessant. Der Kindergarten Seekrug bietet in seinen 3 Gruppen, davon 1 Naturgruppe, Platz für fast Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Der Grundschulstandort Seekrug, seit 2011 Außenstelle der Grundschule Lütjenburg, ist seit 1956 fester und wichtiger Bestandteil der Gemeinde. Zur Zeit sind es um die 60 Kinder, die dort in entspannter „Dorfschulatmosphäre“ lernen und spielen. Vor allem der Schulwald ist ein Highlight auf dem Schulgelände und gewann sowohl 1975 als auch 2022 den 1. Preis beim Schulwaldwettbewerb. Am 31. Januar 2024 wurde der Grundschulstandort Seekrug zusammen mit der Grundschule Lütjenburg vom Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein als „Kulturschule“ ausgezeichnet.
Ein kultureller Schwerpunkt der Gemeinde ist die evangelisch-lutherische Johannes Kirchengemeinde Giekau, die einen Großteil der Gemeinde umfasst.Außerdem gibt es die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neukirchen, zu der die Dörfer Vörstenmoor und Engelau zählen. Musikalisch belebt wird das Gemeindeleben durch die Kirchenmusik mit Posaunenchor und verschiedenen Chören, aktiv unterstützt durch den Förderverein KlaWIR e.V. So wird unter anderem die Ausbildung und Förderung von Jungbläsern unterstützt.
Seit dem 19. Jahrhundert ist die "Neuhauser Schützen- und Sterbegilde von 1881" ein fester Bestandteil der Gemeinde.
Gelegenheit zu sportlichen Aktivitäten bietet nicht nur der Sportverein S.V. Giekau, mit seinen vielfältigen Sparten und Angeboten, sondern auch der Fußballverein S.V. Knudde 88 e.V.
Verbände und Organisationen, wie zum Beispiel die Landfrauenvereine, der DRK Ortsverein und der Sozialverband, bieten die Möglichkeit zum gesellschaftlichen Zusammensein oder stehen mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen zur Seite.
Für den Brandschutz in der Gemeinde und für die Unterstützung bei vielen Notsituationen, wie Sturmschäden, Überflutungen, bei Unfällen und sonstigen nicht alltäglichen Gefahren für Leib und Leben, stehen die Freiwilligen Feuerwehren Giekau und Engelau bereit. Bei beiden Wehren sind jederzeit neue Mitglieder herzlich willkommen.
Für sowohl Einwohner*Innen als auch Besucher*Innen bietet Giekau zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Badestelle Seekrug am Selenter See ist besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem laden zahlreiche Wander- und Radwege durch die abwechslungsreiche Landschaft Naturfreunde und Radwanderer ein, die Umgebung zu erkunden.
Mehrere Gastwirtschaften sorgen für das leibliche Wohl und bieten sich nicht nur als attraktives Ausflugsziel an, sondern verfügen auch über großzügige Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeglicher Art.